![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Guttenberg in Oberfranken verfügt über ein Schloss, das einst nicht nur eine Burg war, sondern gleich zwei. Die Vorgängerbauten waren Burg Altguttenberg und Burg Neuguttenberg. Das Schloss, wie es heute noch in der Ortschaft zu finden ist, wird auch Schloss Neuguttenberg genannt.
Das Schloss gehörte seit Beginn an dem fränkischen Adelsgeschlecht derer von und zu Guttenberg. Aus dieser Familie entstammt auch der aktuelle Bundesverteidigungsminister und CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg. Die mittelalterliche Burg, die als erste hier errichtet wurde, stammte aus dem Jahr 1318. Zwischen 1482 bis 1492 kam dann die Burg Neuguttenberg dazu, die allerdings nicht anstelle der alten Burg errichtet wurde, sondern zusätzlich. Die beiden Burgen wurden im Jahr 1523 vom Schwäbischen Bund gesprengt. Grund war, dass man in den Burgen Räubernester vermutete. Während man Burg Altguttenberg nicht wieder aufbaute, konnte man Neuguttenberg wieder errichten.
Dennoch ist von diesem damaligen Neubau heute kaum mehr etwas zu sehen. Weitere Kriege und damit verbundene Zerstörungen, sowie ein Brand aus dem Jahr 1908 machten die Architektur zunichte. Nach 1908 wurde das Gebäude schlossähnlich wieder aufgebaut.
Da Schloss Guttenberg privat bewohnt wird, ist eine Besichtigung nicht möglich.
(hs)
- Region: Frankenwald, Oberfranken, Bayern
- Touristische Gebiet: Frankenwald, Landkreis Kulmbach
Wanderwege in der Umgebung:
- FrankenwaldSteig
- Frankenweg
- Burgenweg
- Fränkischer Gebirgsweg
- Jean-Paul-Weg
- Mainwanderweg
- Fränkischer Marienweg
- Kulmbacher Landrunde
- Guttenberger Rundweg
- Goldener-Falken-Weg
Radwege in der Umgebung:
- Main-Radweg
- Frankenwald-Radweg
- Saale-Radweg
- Bier- und Burgenstraße Radweg
- Jean-Paul-Radweg